Aktuelles
-
1.03.2021 Subbotnik in Marzahn-Hellersdorf am 20.3.2021
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 12.-28. März 2021 finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen in den Berliner Bezirken statt. Berlin gegen Nazis gibt hier einen ersten Überblick. Für Marzahn-Hellersdorf […]
-
Tiefgang durch die Stadt: Marzahn – Utopie im Treppenhaus?
„Tiefgang durch die Stadt“ mit Dr. Thomas Bryant und Raiko Hannemann Marzahn – ein Bezirk, der bei manchem einige Vorurteile aufruft. Doch Marzahn hat damit recht wenig zu tun. Der […]
-
23.02.2021 Rote Karten für verschwörungsideologischen Autokorso
26. Februar ab 19 Uhr Seit Mitte Januar 2021 gibt es jeweils freitagabends zunehmend verschwörungsideologisch ausgerichtete Autokorsos in Berliner Bezirken. Einer der Autokorsos im Ostteil beginnt in Marzahn-Hellersdorf und führt […]
-
18.02.2021 Neuer Newsletter (März/April 2021) der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf erschienen!
Liebe Leser*innen, herzlich willkommen zum zweiten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Jahr 2021. In den ersten Wochen des neuen Jahres gibt es bereits über einige Neuigkeiten und aktuelle […]
-
17.02.2021 FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf lädt dieses Jahr digital zu „Rosen für Clara“ ein
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, findet bereits seit 20 Jahren um 13:00 Uhr die Gedenkstunde „Rosen für Clara“ am Clara-Zetkin-Denkmal auf der Fläche zwischen Niemegker und Wittenberger Straße statt.Aufgrund […]
-
16.02.2021 Von Marzahn-Hellersdorf bis nach Hanau: Den Kontinuitäten des rechten Terrors entgegentreten!
Berlin, der 16.02.2021 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Von Marzahn-Hellersdorf bis nach Hanau: Den Kontinuitäten des rechten Terrors entgegentreten! Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf gedenkt […]
-
Aufklärungsflyer über extrem rechte Akteure in Marzahn-Hellersdorf sind erschienen
Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf hat in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen von der Fach- und Netzwerkstelle LichtBlicke Lichtenberg und der Registerstelle Lichtenberg Aufklärungsflyer über extrem rechte Akteure wie der NPD, […]
-
3.02.2021 Solidarische Kieze im Interview mit Radio Connection
Via Radio Connection: Wir berichten aus Marzahn und und zwar über die Kampagne solidarische Kieze. Das ist ein Bündnis, das sich aktiv für offene, vielfältige und demokratische Nachbarschaften einsetzt. Über die solidarischen […]
-
29.01.2021 Neue Website des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf ist online!
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf am Ort der Vielfalt ist ab sofort mit einer neuen Website im Netz vertreten – diese ist unter der folgenden Adresse zu erreichen: […]
-
Wir zeigen den verschwörungsideologischen Versammlungen in Marzahn-Hellersdorf die Rote Karte!
Im Winter 2020 haben sich mehrere kleine verschwörungsideologische Versammlungen in Berlin etabliert, die auch 2021 regelmäßig oder sporadisch weiterhin stattfinden. Auch in Marzahn-Hellersdorf gibt es seit einigen Wochen zwei Formate, […]
-
Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern
Die MBR Berlin schreibt: „Wir müssen befürchten, dass dort noch weitergehende Versuche rechtsextremer Indoktrination und Agitation vonstatten gehen“, so MBR-Kollege Mathias Wörsching zum Fall der freien Schule am Elsengrund in […]
-
28.01.2021 Stilles Gedenken in Marzahn-Hellersdorf an zahlreichen Orten
Überall in Marzahn-Hellersdorf fanden sich am Holocaustgedenktag Blumen und Kerzen an den verschiedensten Gedenkorten, um an die Opfer des NS-Regimes zu erinnern. Dieser 27. Januar, der internationale Gedenktag für die […]
-
18.01.2021 27.1.2021: Aufruf zum „Stillen Gedenken“ an die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 befreiten Soldatinnen und Soldaten derRoten Armee die wenigen Überlebenden des VernichtungslagersAuschwitz. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog istder 27. Januar seit 1996 in der Bundesrepublik […]
-
14.01.2021 Ein neuer Dreh für mehr Mitsprache
Per Video suchen Kinder und Jugendliche jetzt den Dialog mit der Bezirkspolitik in Marzahn-Hellersdorf »Ich wünsche mir, dass es hier einen Garten gibt, wo wir Wassermelonen haben können und Tomaten«, […]
-
13.01.2021 Abstimmung für den Bürgerhaushalt 2022-23 beginnt
Unter dem Motto „Mischen Sie mit!“ wurden bis Mitte Oktober 2020 im Internet 183 Vorschläge zum Bürgerhaushalt eingereicht. Die Vorschläge reichen von der Sanierung und dem Bau von Fuß- und […]
-
11.01.2021 Jugendclub-Chef Stephan Fischer plötzlich verstorben: Familie bittet um Spenden für Beerdigung
Der plötzliche Tod von Stephan Fischer aus Marzahn reißt eine große Lücke. Ins Herz seiner Frau Astrid, in seine Familie, in die Kinder- und Jugendarbeit im Bezirk. Denn Stephan Fischer […]
-
7.01.2021 Notizbücher für Bündnisprojektes „Buntes und solidarisches Marzahn“
Im Rahmen unseres Bündnisprojektes „Buntes und solidarisches Marzahn“ haben wir auch Notizbücher erstellen lassen. Diese werden – sobald es wieder möglich ist – von uns kostenfrei an die Menschen im […]
-
6.01.2021 Tassen für das Bündnisprojekt „Buntes und solidarisches Marzahn“ sind da!
Im Rahmen unseres Bündnisprojekts „Buntes und solidarisches Marzahn“ haben wir Tassen für Nachbarschafstfeste und andere Veranstaltungen layouten und drucken lassen! Diese werden wir – sobald es die Pandemie zulässt – […]
-
4.01.2021 Ausschreibungen der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf
Es können wieder Projektideen eingereicht werden! Hier finden Sie die Ausschreibungen für 2021. Bis zum 26.01.2021 haben Sie die Möglichkeit Projektideen im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Marzahn und Hellersdorf […]
-
Demokratiekonferenz „Solidarisch, aber mit wem?“
Teil II der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft zwischen Krise und Aufbruch“ Solidarisch, aber mit wem? – am 21.01.2021 um 19 Uhr, via Zoom Der Begriff Solidarität ist seit dem Beginn der Pandemie […]
-
15.12.2020 Neuer Newsletter (Jan./Feb. 2021) der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf erschienen!
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, die Coronazahlen sind hierzulande auf neue Höchstwerte geklettert und trotzdem versuchen wir mit unserer Arbeit als Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf weiterhin die […]
-
11.12.2020 Eröffnung der Ausstellung „Menschenrechte sind unteilbar“
Am 10.12.2020 wurde die neue Ausstellung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf unter dem Motto „Menschenrechte sind unteilbar“ zum Internationalen Tag der Menschenrechte auf der Hellersdorfer Promenade eröffnet und […]
-
Banner für Bündnisprojekt „Buntes und solidarisches Marzahn“ ist da!
Im Rahmen unseres Bündnisprojekts „Buntes und solidarisches Marzahn“ haben wir ein Banner für Nachbarschafstfeste und andere Veranstaltungen layouten und drucken lassen! Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf – Für lebendige und demokratische Nachbarschaften! […]
-
10.12.2020 Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte verwüstet – Aufruf zur Solidarität
Anfang November wurde erneut das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte verwüstet. Es ist mittlerweile ein Gesamtschaden von 15.000 Euro entstanden! Da das Stadtteilzentrum schon seit Jahren interkulturell besonders engagiert ist, ist ein politischer […]
-
7.12.2020 Mobile Soundanlage im Rahmen des Projekts „Buntes und solidarisches Marzahn“
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf hat ab sofort eine mobile Soundboks 2 für Veranstaltungen und Kundgebungen inklusive kabelloser Mikrofone zur Verfügung stehen. Das Equipment kann über die Geschäfststelle […]
-
2.12.2020 Doppelseitige Aufsteller im Rahmen des Projekts „Buntes und solidarisches Marzahn“
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf verfügt nun im Rahmen seines vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekts „Buntes und solidarisches Marzahn“ über einen tollen neuen doppelseitigen Aufsteller! Dieser steht […]
-
Rassismus thematisieren: Das Buch vom Antirassismus zum Ausleihen
Im Rahmen unseres Projekts „Buntes und solidarisches Marzahn“ können Lehrer*innen und Erzieher*innen aus unserem Bezirk ab sofort einen Klassensatz dieses tollen Buchs zum Thema Antirassismus über die Geschäftsstelle des Bündnisses […]
-
1.12.2020 Downloads – Pressemitteilungen, Demokratieberichte und andere Veröffentlichungen des Bündnisses
Unsere Pressemitteilungen BfDT M-H (PM 41)_8 Mai Bedingungslose Kapitulation verhandelt in Karlshorst (04.05.2020) BfDT M-H (PM 40)_Solidarität mit Mustapha El Ouartassy (28.04.2020) BfDT M-H (PM 39)_Gedenken zum 28 Todestag von […]
-
24.11.2020 Miteinander und zugewandt, nicht gegeneinander und abgewandt!
Die Kiezgruppe Marzahn-Hellersdorf gegen Rassismus hat Flyer, welche zu einem solidarischen Zusammenhalt der Nachbarschaften in Pandemiezeiten aufrufen, zusammen mit einigen nützlichen Infos erstellt. Diese werden aktuell im Bezirk verteilt. Für […]
-
19.11.2020 Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „Gesellschaft zwischen Krise und Aufbruch“
Via Tagesspiegel-Newsletter Marzahn-Hellersdorf: „Es ist dein gutes Recht, misstrauisch zu sein. Aber wenn es bei dem Misstrauen in Richtung Holocaustleugnung, gegen Minderheiten und eine demokratisch gewählte Regierung geht, ist der […]
-
17.11.2020 Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer der Euthanasie
Zum Volkstrauertag fand am Sonntag nach dem Gottesdienst in der Krankenhauskirche Wuhlgarten der traditionelle Rundgang zu drei Gedenkorten rund um den Brebacher Weg statt. In und um das Griesinger Krankenhaus, […]
-
26.10.2020 Solidarität oder Nah-Kampf? Lesung und Diskussion mit Heinz Bude am 30.11.2020 in der JFE Fair – Abgesagt
News (05.11.2020): Leider müssen wir die Veranstaltung Pandemie bedingt in das kommende Jahr verlegen! Die Kampagne Solidarische Kieze veranstaltet am Montag den 30.11.2020 eine Lesung mit anschließender Diskussion mit dem […]
-
Neuer Newsletter (Nov./Dez. 2020) der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf erschienen!
Liebe Leser*innen, herzlich willkommen zum sechsten Newsletter der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf (November-Dezember) im Jahr 2020. Trotz der weiter anhaltenden Corona-Pandemie konnten in den vergangenen Wochen tolle Veranstaltungen im Bezirk […]
-
Aufruf: Gemeinsam gegen den Landesparteitag der Berliner AfD am 7./8. November
Die AfD Berlin plant für den 25. Oktober und 8./9. November ihren Landesparteitag in Berlin-Kaulsdorf. Nachdem drei geplante Parteitage an anderen Orten in Berlin aufgrund zivilgesellschaftlicher Proteste verhindert werden konnten, […]
-
25.10.2020 Podcast zu solidarischen Nachbarschaften in Corona-Zeiten des Forschungsprojektes DEMOKRATIE an der Alice Salomon Hochschule
Welch große Bedeutung solidarische Nachbarschaften für die Demokratie, insbesondere in Krisenzeiten haben können, wird in der Podcast-Sendung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Nachbarschaft und Demokratie in Marzahn-Hellersdorf“ in einer Gesprächsrunde zwischen der Wissenschaft […]
-
19.10.2020 Spazierblick: Erinnern und Organisieren! – Solidarische Kieze antifaschistisch und antirassistisch entwickeln
Liebe Fans der Spazierblicke, wir laden Sie und Euch herzlich ein zu den Spazierblicken am Dienstag, den 03. November 2020 um 14.00 (ASH Berlin, Haupteingang) Erinnern und Organisieren! – Solidarische […]
-
17.10.2020 Straßenfest: Schöner leben ohne Nazis
Radio Connection hat einen Beitrag über unser diesjähriges Demokratiefest erstellt: Wir wollen euch heute das Straßenfest „Schöner Leben ohne Nazis“ vorstellen, es fand am 5. September statt. An 39 Ständen […]
-
14.10.2020 Bücherübergabe in der Ernst-Heckel Oberschule
Es war uns eine große Freude, endlich das lang geplante Vorhaben umzusetzen und der Schule einen Klassensatz des Büchleins „Adressat Unbekannt“ zu übergeben. Voller Bewunderung und mit Respekt verfolgen wir […]
-
8.10.2020 Kundgebung gegen AfD-Veranstaltung mit Götz Kubitschek im Restaurant „Mittelpunkt der Erde“
„Kein Raum der AfD“ berichten: Am 06.10.2020 protestierten ca. 60 Anwohner*innen aus Hönow und Antifaschist*innen aus Brandenburg und Berlin gegen die Veranstaltung „125 Jahre Ernst Jünger“ der AfD Marzahn-Hellersdorf und […]
-
30.09.2020 Keine Bühne für geistige Brandstifter! Den rechten Treffpunkt „Mittelpunkt der Erde“ dichtmachen!
Am Dienstag, den 6.10.2020 zieht es wieder rechte BesucherInnen ins Restaurant „Mittelpunkt der Erde“ in der Mahlsdorfer Str. 2 in Hönow. Veranstaltet von der AfD Marzahn-Hellersdorf und der Jungen Alternative […]
-
Verschwörungsideologische Radikalisierung eindämmen
Ein Plädoyer, Verschwörungsnarrativen und den bei den Corona-Protesten sichtbar werdenden Anfeindungen gegen die Demokratie energisch entgegenzutreten. Die seit Monaten bundesweit sich ausbreitenden Corona-Leugner-Demonstrationen sind systematisch zum gefährlichen Einfallstor für rechtsextremistische […]
-
28.09.2020 Aufruf zum zivilgesellschaftlichen Protest gegen den Neonazi-Aufmarsch in Hohenschönhausen
Am 3. Oktober will die neonazistische Kleinpartei „ Der III. Weg“ in Hohenschönhausen aufmarschieren. Auch in unserem Bezirk wurden wiederholt Versuche unternommen zu dem Aufmarsch zu mobilisieren. Diese Provokation am […]
-
22.09.2020 26.9.2020 Grünfläche Place Internationale: Für solidarische Kieze statt Nazi-Kieze!
Via Antifaschistische Vernetzung Marzahn-Hellersdorf: „Nazi-Propaganda und rechte Übergriffe sind weiterhin ein Thema im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. In den letzten Monaten mussten vermehrt rechte Graffiti und Sticker entfernt werden. Zudem finden immer […]
-
21.09.2020 Neues Internetportal informiert über Möglichkeiten des Engagements in Marzahn-Hellersdorf
Eine neue Web-Seite ist online: das Angebot bündelt verschiedene Möglichkeiten, wie sich Bürger in das Gemeinwesen in unserem Bezirk engagieren können. „Dieses Angebot ist entstanden aus einem Projekt an der […]
-
17.09.2020 17.9.2020 Naschgarten: Was heißt für Dich Solidarität? Workshop und Mal-Aktion
Einladung: Gespräch und Mal-Aktion im Naschgarten | Kiezpark Schönagelstraße Schönagelstraße 69-79 | 12685 Berlin am Donnerstag, 17. September von 17.00 bis 19.30 Uhr Herzlich eingeladen sind alle, die sich für […]
-
15.09.2020 Aktion im Rahmen der Berliner Freiwilligentage: Stolpersteine putzen – Erinnerung pflegen
„Die Hellersdorfer“ berichten: Drei Adressen, zehn ausgelöschte Leben: Bei einem Stolperstein-Rundgang samt Putzaktion haben die Alice-Salomon-Hochschule und das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Montagnachmittag aktive Erinnerungsarbeit im Bezirk geleistet. […]
-
Broschüre „Dunkelziffer unbekannt“ erschienen
Seit dem Frühjahr 2016 erscheint jährlich eine Ausgabe der „Dunkelziffer Unbekannt“.Herausgeber_innen sind der AK Rechte Gewalt, die Antirassistische Registerstelle sowie der AStA der ASH Berlin. Pünktlich zum Demokratiefest „Schöner leben […]
-
14.09.2020 Mitmachen bei den Berliner Freiwilligentagen „Lern.Ort.Engagement“
Presseinformation – 11.09.2020 „Was heißt Solidarität für Dich?“ – Die Kampagne „Solidarische Kieze in Marzahn-Hellersdorf“ lädt zum Mitmachen bei den Berliner Freiwilligentagen ein Unter dem Motto „Lern.Ort.Engagement“ starten heute die […]
-
9.09.2020 Café auf Rädern feiert sechsten Geburtstag
Seit September 2014 ist Barbara Jungnickel mit dem Café auf Rädern im Viertel rund um den Boulevard Kastanienallee unterwegs und kommt mit vielen Nachbar*innen über das, was die Menschen im […]
-
Höcke kommt. WIR AUCH!
Höcke kommt. Er tritt zusammen mit weiteren AfD-Mitgliedern auf, die jahrelang zum extrem rechten Flügel der Partei gehörten. Die strategische Auflösung des „Flügels“ tut dem Netzwerk keinen Abbruch. Unbehelligt wollen […]
-
14.9.2020: Wider das Vergessen – Stolpersteine Putzspaziergang
Mit diesem Putzspaziergang zu ausgewählten Stolpersteinen in Kaulsdorf und Mahlsdorf möchten wir einen Einblick in das Leben einiger Menschen geben, die in der Zeit von 1933 bis 1945 von den […]
-
7.09.2020 Stellungnahme der Organisator*innen des Schöner Leben ohne Nazis
Während unserer Veranstaltung „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ kam es zu einer gezielten Provokation der AFD. Eine Gruppe von AFD Vertreter:innen verteilte sich über die drei […]
-
4.09.2020 30 Jahre Wiedervereinigung: Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“
Pressemitteilung vom 30.07.2020 Am Samstag, dem 5. September 2020, feiern von 14:00 bis 19:00 Uhr die Bürgerinnen und Bürger von Marzahn-Hellersdorf wieder das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem […]
-
3.09.2020 18.9.2020: Erinnern und Organisieren! – Solidarische Kieze entwickeln
Mit diesem Kiezspaziergang zu exemplarischen Orten und Initiativen antirassistischen und antifaschistischen Erinnerns und Gedenkens möchten wir sichtbar machen, wie und wo Tatorte rechter und rassistisch motivierter Diskriminierung und Gewalt zu […]
-
2.09.2020 Interview mit J., Sozialarbeiter in Marzahn-Hellersdorf im Rahmen der Kampagne Solidarische Kieze
Im August 2020 haben wir als Kampagne Solidarische Kieze ein kleines Interview mit einem Sozialarbeiter aus Marzahn-Hellersdorf geführt. Hier findet Ihr seine Antworten: Habt Ihr bereits von der vor kurzem […]
-
13.08.2020 Wir haben eine Mitstreiterin verloren – und eine Freundin
Am Abend des 11. August 2020 ist Beatrice Morgenthaler nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Sie war eine der Gründer*innen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf. […]
-
1.08.2020 Interkulturelle Tage in Marzahn-Hellersdorf 2020
Die “Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf” finden in diesem Jahr vom 5. bis 25. September 2020 statt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein spannendes und vielseitiges Programm in unserem Bezirk. […]
-
8.07.2020 Interview mit Mohamed – Mitbegründer von Gemeinsamer Horizont e.V.
Die Kampagne Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf befragt aktuell Bürger*innen, soziale Träger und Einrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen zum Thema Solidarität und Umgang mit der Corona-Krise in den Kiezen und Nachbarschaften unseres Bezirkes. […]
-
2.07.2020 „Respekt und Menschenrechte sind nicht exklusiv!“
Pressemitteilung vom 02.07.2020 Gemeinsame Presseerklärung der Berliner Bezirke, des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (LSVD) und des Berliner Entwicklungspoltischen Ratschlags (BER) „Respekt und Menschenrechte sind nicht exklusiv!“ Berliner Bezirke und zivilgesellschaftliche […]
-
30.06.2020 Interview mit Constanze Paust – Leiterin der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf
Die Kampagne Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf befragt aktuell Bürger*innen, soziale Träger und Einrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen zum Thema Solidarität und Umgang mit der Corona-Krise in den Kiezen und Nachbarschaften unseres Bezirkes. […]
-
29.06.2020 Masken von Nachbarn für Nachbarn!
Via BENN Blumberger Damm: Masken von Nachbarn für Nachbarn! Heute (25.6.2020) konnten wir Masken und Informationsmaterial mit dem Stadtteilzentrum Marzahn auf der Marzahner Prommenade verteilen. Danke für diese Gemeinschaftsaktion an […]
-
Schöner leben ohne Nazis 2020 am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Am 5. September 2020 findet nunmehr zum zwölften Mal das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. „Schöner leben ohne Nazis“ wurde vor 12 Jahren, initiiert von verschiedenen […]
-
24.06.2020 „Solidarität bedeutet für mich …das zu geben, was du selbst brauchst.“
Elène Misbach von der AG Solidarische Kieze hat für das aktuelle Hochschulmagazin „Alice“ der Alice Salomon Hochschule einen ausführlichen Beitrag u.a. zu unserer Kampagne Solidarische Kieze in Marzahn-Hellersdorf verfasst: Nach […]
-
18.06.2020 Banneraktion zum Aktionstag #SoGehtSolidarisch
Auch die Kampagne Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf hat sich mit einem eigenen Banner am Aktionstag #SoGehtSolidarisch des Unteilbar-Bündnisses beteiligt! Dieses wurde an der Aussenfassade der Alice-Salomon-Hochschule in Hellersdorf angebracht. Für ein […]
-
11.06.2020 Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf für das Jahr 2019 erschienen
In verschiedenen deutschen Städten haben an den vergangenen Wochenenden Menschen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen demonstriert. Aktuell werden diese wachsenden Proteste zunehmend von Akteur*innen der […]
-
10.06.2020 Interview der Kampagne Solidarische Kieze mit Mein Kiez. Mein Zuhause.
Mein Kiez. Mein Zuhause. ist ein Projekt von Babel e.V., das im Quartier Hellersdorfer Promenade zusammen mit Anwohner*innen daran arbeitet eine positive Identifikation mit dem Wohnumfeld herzustellen. 1. Habt Ihr […]
-
9.06.2020 Interview der Kampagne Solidarische Kieze mit Yvonne Vedder vom Stadtteilzentrum Mosaik
Yvonne Vedder ist Leiterin des Stadtteilzentrums Mosaik (Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin) Habt Ihr bereits von der vor kurzem gestarteten Kampagne „Solidarische Kieze in Marzahn-Hellersdorf“ gehört? Was haltet Ihr von […]
-
4.06.2020 #SoGehtSolidarisch – Aufruf und Aktionstag am 14.6.2020
Auch die Kampagne Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf gehört zu den Erstunterzeichner*innen des Aufrufs #SoGehtSolidarisch. Beteiligt Euch in Euren Kiezen mit eigenen Aktionen am Aktionstag am 14.6.2020: Die Corona-Pandemie trifft uns alle, […]
-
14.05.2020 8. Mai – Verschiedene Gedenkaktivitäten im Bezirk und darüber hinaus
Rund um den 75. Jahrestag der Niederschlagung des Nationalsozialismus fanden u.a. im Bezirk Marzahn-Hellersdorf verschiedene Gedenkformate statt: Auf dem Parkfriedhof Marzahn am Wiesenburger Weg und am sowjetischen Ehrenmal in der […]
-
6.05.2020 Projekt gegen Antisemitismus der evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Kaulsdorf
Neben der Jesuskirche in Kaulsdorf ist momentan ein großer Davidstern aufgestellt. Dies ist Teil eines Projektes der dortigen evangelischen Gemeinde zum Thema „Antisemitismus“, welches Frau Simona Behrendt nach den Anschlägen […]
-
Interview mit Martina Polizzi STZ Marzahn-Mitte/Volkssolidarität
Die Kampagne Solidarische Kieze Marzahn-Hellersdorf befragt ab sofort Bürger*innen, soziale Träger und Einrichtungen sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen zum Thema Solidarität und Umgang mit der Corona-Krise in den Kiezen und Nachbarschaften unseres […]
-
4.05.2020 8. Mai 1945: Bedingunglose Kapitulation Deutschlands – Verhandelt in Karlshorst
Berlin, der 04.05.2020 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Verhandelt in Karlshorst Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation Deutschlands in Kraft. „Wir dürfen den 8. Mai 1945 […]
-
28.04.2020 Pressemitteilung: Solidarität mit Mustapha El Ouartassy
Berlin, der 28.04.2020 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Solidarität mit Mustapha El Ouartassy Wie vor einigen Tagen durch Medienberichte und die Stellungnahme der Vorsitzenden des 1. VfL Fortuna […]
-
23.04.2020 Pressemitteilung: Gedenken zum 28. Todestag von Nguyễn Văn Tú
Berlin, der 23.04.2020 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Gedenken zum 28. Todestag von Nguyễn Văn Tú Am 24. April jährt sich der Todestag von Nguyễn Văn Tú, der […]
-
22.04.2020 Am 21. April 1945 wurde das erste Haus in Berlin befreit: Nie wieder Krieg!
Die Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung Deutschlands vom Faschismus im Mai beginnen In Marzahn-Hellersdorf jedes Jahr am 21. April. An dem Tag erreichten vor 75 Jahren die ersten belorussischen Soldaten […]
-
21.04.2020 Am 21. April 1945 wurde das erste Haus in Berlin befreit: Nie wieder Krieg!
LichtenbergMarzahn+ berichtet: Marzahn-Hellersdorf/ Lichtenberg. Wer aus Osten auf der Landsberger Allee Richtung Berliner Stadtzentrum unterwegs ist, dem fällt nach Überqueren einer unscheinbaren Straßenbrücke auf der rechten Seite sicher das Haus […]
-
25.03.2020 Kampagne solidarische Kieze in Marzahn-Hellersdorf
Verschiedene Akteur*innen aus dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf und aus unserem Bezirk haben eine neue Kampagne ins Leben gerufen! Gerade in so schwierigen Zeiten, wie aktuell mit der […]
-
18.03.2020 Solidarische und selbstorganisierte Nachbarschaftsstrukturen in Zeiten der Corona-Krise
Wenn ihr Menschen aus Risikogruppen unterstützen wollt, sucht nach Nachbarschaftshilfen. Unter dem Link werden gerade Stadtteil-Gruppen gesammelt (gerne ergänzen & weiterverbreiten). Marzahn-Hellersdorf ist jetzt auch mit dabei! Mehr Infos findet […]
-
28.02.2020 Einladung zum siebten Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ – abgesagt
Aus aktuellem Anlass findet unser Fachtag “Grenzenlos gestärkt in den Alltag” nicht statt. Einladung zum siebten Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ für Kinder- und Jugendsozialarbeiter:innen aus den Bezirken Lichtenberg, […]
-
26.02.2020 Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade
Wir sind Marzahn. Bunt und weltoffen! Das „Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade“ findet bereits zum sechsten Mal auf dem Victor-Klemperer-Platz in Marzahn und auf der Marzahner Promenade statt. Das Fest […]
-
25.02.2020 Programm & Einladung zum Marzahn-Hellersdorfer Frauenmärz 2020
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Veranstaltungen zum FrauenMärz gegebenenfalls nicht stattfinden werden. Bitte informieren Sie sich auf der Website zum Frauenmärz (siehe unten) oder auf den […]
-
12.02.2020 Wider das Vergessen – Die Erinnerung wachhalten
Soeben ist eine Broschüre des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf in Erinnerung an die jüdischen Opfer des Naziregimes in unserem Bezirk erschienen! Das Bündnis für […]
-
27.01.2020 Stolpersteinausstellung „Wider das Vergessen“ weiter auf Wanderschaft durch den Bezirk
Unsere Ausstellung „Wider das Vergessen“ wandert nach wie vor durch den Bezirk. In dieser werden die meisten im Bezirk verlegten Stolpersteine gezeigt, mit denen an die aus diesem Bezirk in […]
-
14.01.2020 Stilles Gedenken an der Stele zur Erinnerung an die Opfer der Zwangsarbeit 1939 bis 1945
25. Januar 2020 – 11 Uhr – Parkfriedhof Marzahn Wiesenburger Weg 10, 12681 Berlin ab 10 Uhr vor dem Eingang zum Friedhof Kundgebung für Frieden, Solidarität und Weltoffenheit gegen jeglichen […]
-
13.01.2020 Kampagne solidarische Kieze in Marzahn-Hellersdorf
Verschiedene Akteur*innen aus dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf und aus unserem Bezirk haben eine neue Kampagne ins Leben gerufen! Gerade in so schwierigen Zeiten, wie aktuell mit der […]
-
6.01.2020 „Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf“
Mit diesem Spazierblick zu ausgewählten Stolpersteinen in Kaulsdorf und Mahlsdorf möchten wir einen Einblick in das Leben einiger Menschen geben, die in der Zeit von 1933 bis 1945 von den […]
-
10.12.2019 Erinnern bewegt – 1989 I 2019 Zeitzeug*innen im Gespräch mit Henny Engels und Wolfram Hülsemann
Veranstaltungsort: Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51 Was die Umbrüche ab 1989 mit sich brachten, was Menschen aus der DDR hinter sich ließen, was sie in das „Neue“ mitnahmen, was […]
-
25.11.2019 Antifaschismus muss gemeinnützig bleiben! Schwerer Angriff auf die VVN-BdA
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf solidarisiert sich mit der VVN-BdA – wir verweisen auf die Erklärung vom vergangenen Freitag und haben einen kleinen Pressespiegel erstellt: Am 4. November […]
-
19.11.2019 Menschen verschiedener Herkunft und Religion begehen Mitzvah Day: Der Tag der guten Taten
Marzahn. Hebräisch und Deutsch, aber auch Arabisch und Russisch war am Sonntag, 17. November, auf dem Abenteuerspielplatz „Wicke“ an der Schorfheidestraße zu hören. Auf dem Gelände mit der Umweltstation Alpha […]
-
13.11.2019 EINLADUNG zur Stolpersteinverlegung für Marie-Luise und Carl Hotze am 5.12.2019
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019 gegen 13 Uhr verlegt der Künstler Gunter Demnig vor dem Haus An der Wuhle 41 in Kaulsdorf-Süd zwei Stolpersteine für Marie-Luise und Carl Hotze. […]
-
11.11.2019 Feuriger Advent mit der Nachbarschaft – Victor-Klemperer-Platz & Freizeitforum Marzahn
Am Freitag, dem 29. November 2019, von 14:00 bis 19:00 Uhr, verwandeln sich der Victor-Klemperer-Platz und das Freizeitforum Marzahn in eine Stätte der Begegnung. Die AG Nachbarschaft vom Bündnis für […]
-
28.10.2019 4.-8. November 2019: Gedenkwoche Novemberpogrome in Marzahn-Hellersdorf
Im Rahmen der diesjährigen Gedenkwoche zu den Novemberpogromen 1938, veranstaltet bzw. unterstützt das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf auch dieses Jahr wieder einige Gedenkformate in unserem Bezirk. Gerade in […]
-
22.10.2019 Pressemitteilung: Solidarität mit den Opfern von rassistischen Attacken in Hellersdorf
Berlin, den 22.10.2019 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Solidarität mit den Opfern von rassistischen Attacken in Hellersdorf Innerhalb der vergangenen vier Wochen gab es in Hellersdorf erneut zwei […]
-
12.09.2019 7. September 2019: Bericht vom Demokratiefest „Schöner Leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz in Hellersdorf
Ja, es ist inzwischen eine Tradition geworden. Da können sich Manche ereifern, es sei nicht der richtige Name für ein Fest für Alle oder erklärte Feinde dagegen wettern und auffordern, […]
-
4.09.2019 Marzahn-Hellersdorf gedenkt der nach Europa in NOT geflüchteten und auf ihrem Weg getöteten Menschen
Engagierte Menschen aus Marzahn-Hellersdorf, aktive Bündnismitglieder des Marzahn- Hellersdorfer Bündnisses für Demokratie und Toleranz nehmen die Idee der Friedensaktivisten der asylpolitischen Gruppe „Mehr als 16a“ der Katholische Fachhochschule Würzburg aus […]
-
1.09.2019 „Noch ist nichts verloren…?“ – Polen und Deutsche erinnern den 1. September 1939
(Wolfram Hülsemann, Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf) Drei Mal, so habe ich gelesen, fährt ein Shuttlebus von Marzahn zum Polenmarkt über die Grenze ins östliche Nachbarland. Geschickte Handwerker aus […]
-
28.08.2019 Pressemitteilung: Nie wieder Krieg – eine Erklärung zum 1.9.1939 – 1.9.2019
Berlin, den 28.08.2019 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Nie wieder Krieg – eine Erklärung zum 1.9.1939 – 1.9.2019 Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, überfiel die deutsche […]
-
27.08.2019 7.9.2019: Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Am 7. September 2019 findet nunmehr zum elften Mal das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. „Schöner leben ohne Nazis“ wurde vor 11 Jahren, initiiert von verschiedenen Parteien […]
-
15.08.2019 „Erich Kästner in Marzahn“
Zu einer historischen Spezialführung mit dem Titel „Erich Kästner in Marzahn“ lädt die AG Erinnerungskultur des Frauentreffs HellMa am Fr., 30.08., in die Gärten der Welt ein. Die Dauer der […]
-
8.08.2019 Pressemitteilung: Vielfalt, Respekt und Akzeptanz für alle Menschen in Marzahn-Hellersdorf!
Berlin, den 08.08.2019 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Vielfalt, Respekt und Akzeptanz für alle Menschen in Marzahn-Hellersdorf! Am 3. August griff eine Gruppe Jugendlicher einen Transmann und seine […]
-
13.07.2019 Integration braucht Gesichter
Im Juli 2019 existieren insgesamt elf Unterkünfte des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten, in denen Geflüchtete in Marzahn-Hellersdorf untergebracht sind. Eine verkehrsgünstige Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Vereine, Schulen und Kitas in Reichweite und die […]
-
2.07.2019 Ausstellung „Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf“ im Abgeordnetenbüro Regina Kittler/Manuela Schmidt
Die Ausstellung „Wider das Vergessen – Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf“ vom bezirklichen Bündnis für Demokratie und Toleranz ist ab sofort im Abgeordnetenbüro Regina Kittler/Manuela Schmidt zu sehen! Unser Abgeordnetenbüro zeigt bis […]
-
12.06.2019 Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf
Erste Informationen über das diesjährige Schöner leben ohne Nazis finden sich auf dieser Webseite. Erste Standanmeldungen sind eingetroffen, wer sich noch beteiligen möchte, findet das Anmeldeformular weiter unten. Wir freuen […]
-
11.06.2019 Angriffe auf LaLoKa – Solidaritätsadresse des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf
Eine Solidaritätsadresse des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf an die Macher*innen des LaLoKa: LaLoKa, ein Zufluchtsort, ein Ort, an dem man seine Familie treffen kann, zumindest im Internet, ein […]
-
29.05.2019 Reaktion auf die Wahlerfolge der AfD im Bezirk?
Berlin, den 29.5.2019 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf Reaktion auf die Wahlerfolge der AfD im Bezirk? Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf ist besorgt über die […]
-
28.05.2019 Verein Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf e.V. jetzt offiziell!
Seit Kurzem ist unser Verein Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf e.V. offiziell registriert. Somit könnt Ihr uns zukünftig auch Spenden zukommen lassen! Wir freuen uns natürlich über jede Form […]
-
27.05.2019 „Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf haben gewählt: Die Linke behauptet sich“ – Artikelübersicht zu den Europa- und Kommunalwahlen
„LichtenbergMarzahn+“ berichtet über die Ergebnisse der Europawahl in Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg: Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf. Die Ergebnisse der Europawahl in beiden Bezirken bestätigen den Trend der vergangenen Jahre: Die Linke, die seit mehr […]
-
Demokratiebericht Marzahn-Hellersdorf für das Jahr 2018 ist erschienen!
Einen Tag nach der Europa- bzw. den Kommunalwahlen in verschiedenen Bundesländern und den damit einhergehenden hohen Wahlergebnissen für die extreme Rechte in den verschiedenen europäischen Ländern, sowie in Ostdeutschland als […]
-
26.05.2019 Bericht von der Kundgebung „Solidarität statt Rassismus“ am Eastgate in Marzahn
Eastgate – Marzahn: ca. 70 Menschen – darunter Vertreter*innen des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf und Marzahn-Hellersdorfer*innen – demonstrierten am 24.5.2019 für „Solidarität statt Rassismus“! Auf der vom Solidaritätsnetzwerk […]
-
Aufruf zur Beteiligung an Fotoprojekt zum Thema 40 Jahre Demokratieentwicklung in Marzahn-Hellersdorf
Im Rahmen der Vorbereitungen zum diesjährigen bezirklichen Demokratiefest „Schöner Leben ohne Nazis“ am 7.9.2019 auf dem Alice-Salomon-Platz, hat die Arbeitsgruppe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf die Idee […]
-
83. Jahrestag der Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das NS-Zwangslager Marzahn
Sonntag | 2. Juni 2019 | 12.30 Uhr | Gedenkstätte Zwangslager Berlin-Marzahn, Otto-Rosenberg-Platz 12681 Berlin-Marzah 83. Jahrestag der Verschleppung der Berliner Sinti und Roma in das NS-Zwangslager Marzahn Die Vorsitzende […]
-
20.05.2019 Bündnis für Demokratie und Toleranz: Aufruf zur Europawahl am 26. Mai 2019
Aufruf des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf zur Europawahl am 26. Mai 2019: Die Europäische Union steht für gemeinsame Werte wie Frieden, Freiheit und Demokratie […]
-
19.05.2019 Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade
Die enge Kooperation des Aktiven Zentrums mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf führt auch in diesem Jahr dazu, dass sich rund 50 Institutionen und gewerbliche Anbieter bei dem […]
-
Marzahn-Hellersdorf: Kundgebung am Eastgate gegen Rassismus
Unter dem Motto „Solidarität statt Rassismus“ rufen das Solidaritätsnetzwerk Berlin und der AStA der Alice Salomon Hochschule Berlin zu einer Kundgebung für den 24. Mai 2019 auf. Die Veranstaltung soll […]
-
30.04.2019 Bericht vom Osterweg
Den Osterweg beschreiten schon viele Jahre Marzahn-Hellersdorfer Bürger*innen am Ostermontag. In diesem Jahr wurde er vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ organisiert. Etwa 100 Teilnehmer*innen […]
-
14.04.2019 Osterweg Marzahn-Hellersdorf am Ostermontag
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf ruft auch im Jahr 2019 zum Osterweg Marzahn-Hellersdorf auf! Wir treffen uns am Ostermontag, 22. April 2019. Der Beginn ist 10.00 Uhr. Das […]
-
8.04.2019 Studie: Hat Marzahn-Hellersdorf ein Demokratie-Problem?
Die „Berliner Zeitung“ berichtet: Wie halten es die Marzahner und Hellersdorfer mit der Demokratie? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Forschungsprojekt der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) unterm Titel „Demokratieferne Einstellungen in einer […]
-
Kundgebung und Veranstaltungsreihe anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung Marzahns
Ein Veranstaltungshinweis: Am Abend des 21. April 1945 begann die letzte Etappe auf dem Wege der Befreiung Berlins von der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus. Die ersten sowjetischen Einheiten der 5. Stoßarmee […]
-
3.04.2019 Kampagne: Frauen für Europa – Frauenrechte gegen Rechts!
Das Bündnis für Demokratie & Tolerant Marzahn-Hellersdorf unterstützt die Kampagne des Landesfrauenrats zur bevorstehenden Europawahl: Anlässlich des Internationalen Frauentages und in Vorbereitung auf dieWahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai […]
-
18.02.2019 Stellungnahme zur Großen Anfrage der AfD in der Bezirksverordnetenversammlung
Stellungnahme zur Großen Anfrage der AfD in der Bezirksverordnetenversammlung vom 21.2.19 „Zu den Ereignissen beim „Stillen Gedenken“ am 26. Januar 2019 auf dem Parkfriedhof Marzahn“ Das Bündnis für Demokratie am […]
-
15.02.2019 Internationaler Aktionstag gegen Rassismus – Aufruf zur Beteiligung aus Marzahn-Hellersdorf
Das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus Berlin ruft mit Unterstützung der Kiezgruppe gegen Rassismus Marzahn und dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf auf: Am 16. März, dem internationalen Aktionstag gegen […]
-
12.02.2019 Solidarische Kieze statt rassistischer Hetze & Gewalt – Wir sind bunt und weltoffen!
Berlin, den 12.2.2019 Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Solidarische Kieze statt rassistischer Hetze & Gewalt – Wir sind bunt und weltoffen! Mit Erschrecken mussten wir als Bündnis für […]
-
22.01.2019 Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
Die BVV Marzahn-Hellersdorf wird sich zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus mit einer Feierstunde gegen das Vergessen wenden (am Donnerstag, den 24.1.2019) und am Samstag um 11.00 Uhr auf dem […]
-
Finissage zur Ausstellung Stolpersteine in Marzahn-Hellersdorf
Die Ausstellung im Rahmen der „Gedenkwoche 80 Jahre Reichspogromnacht“ wurde vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ in Kooperation mit dem Bezirksmuseum initiiert und organisiert. Sie […]
-
26.11.2018 Feuriger Advent mit der Nachbarschaft
Freitag, 30. November 2018, 15 – 19 Uhr, Victor-Klemperer-Platz, Freizeitforum Marzahn und Marzahner Promenade Zum Feurigen Advent mit der Nachbarschaft verwandelt sich die Marzahner Promenade in eine Kultur- und Kunstmeile […]
-
23.11.2018 Gedenken an die Novemberpogrome vor 80 Jahren in Marzahn-Hellersdorf
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf hatte aus diesem Anlass eine Gedenkwoche organisiert, die am 5.11.2018 mit einer Auftaktveranstaltung in der Ernst-Haeckel-Oberschule in Hellersdorf, einer […]
-
24.10.2018 Wider das Vergessen! Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren
Am 9./10. November 1938 brannten deutschlandweit sowie in Österreich und der Tschechoslowakei Synagogen, jüdische Geschäfte wurden zerstört. Tausende jüdische Mitmenschen wurden misshandelt, verhaftet oder getötet. Mit diesen Ereignissen wurde die […]
-
10.08.2018 Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ mit „Bunten Touren“
10-mal „Schöner leben ohne Nazis“ in Marzahn-Hellersdorf Am Samstag, den 01. September 2018 feiern die Bürgerinnen und Bürger von Marzahn-Hellersdorf von 14:00 bis 19:00 Uhr wieder „Schöner leben ohne Nazis“ […]
-
8.05.2018 Gefahr Antisemitismus
Wir gedenken in diesen Tagen der Befreiung von Konzentrationslagern in Deutschland 1945 und schon im Herbst 1944 in den deutsch besetzen Gebieten wie Polen und weiteren. Israelis begingen am 14. […]
-
20.04.2018 Eintreten für Frauenrechte fördert die demokratische Entwicklung
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf engagiert sichdafür, dass der Bezirk allen Menschen Raum zur freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit bietet –unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität […]
-
16.04.2018 Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade. Wir sind Marzahn. Bunt und weltoffen!
Das „Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade“ findet nun schon zum vierten Mal auf dem Victor-Klemperer-Platz in Marzahn statt. Neu in diesem Jahr ist die Zusammenlegung mit dem Familien-Festival, das im […]
-
24.01.2018 Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 2018 jährt sich zum 73. Mal die Befreiung des Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau durch die Rote Armee. Der Tag wurde im Jahr 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog als […]
-
2.01.2018 „Feuriger Advent mit der Nachbarschaft“
In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, dem „Aktiven Zentrum“, dem Promenadenmanagement und gemeinnützigen Trägern, Wohnungsgesellschaften und Gewerbetreibenden war das Fest am 01.12.2017 ein gelungener Auftakt in die […]
-
10.11.2017 Einladung „Feuriger Advent mit der Nachbarschaft“
Buntes Treiben für Jung und Alt – vom Nachbarschaftszentrum Marzahn-Mitte bis zum FAIR Die kalte Jahreszeit und damit auch das Weihnachtsfest stehen vor der Tür. Die AG „Marzahner Nachbarschaftsfest“ lädt […]
-
22.09.2017 DEMOKRATIEFEST – Schöner leben ohne Nazis
Am 16. September feierten wir das alljährliche Fest für Demokratie und Toleranz in Marzahn-Hellersdorf! Das Fest hat traditionell viele Farben und zu sehen war eine bunte Mischung von Leuten: Alteingesessene, […]
-
12.09.2017 Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ mit „Bunten Touren“ am 16. September 2017
Am Samstag, den 16. September 2017 ab 14:00 Uhr, feiern die Bürgerinnen und Bürger des Bezirks unter dem Motto „Schöner leben heißt: Einander kennenlernen“ auf dem Alice-Salomon-Platz. Das alljährliche Demokratiefest […]
-
Feierliche Übergabe der Poelchau-Erinnerungsstele am 18. September 2017
Seit 25 Jahren tragen eine Straße und ein S-Bahnhof in Marzahn den Namen Poelchau. Die Namensgebung anerkennt das Wirken des Gefängnispfarrers Harald Poelchau (1903-1972) und seiner Frau Dorothee (1902-1977) während […]
-
24.08.2017 Wahlkampf, ja bitte! Aber nicht mit menschenverachtenden Sprüchen und Bildern
Der Frauenbeirat Marzahn-Hellersdorf und das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ortder Vielfalt Marzahn-Hellersdorf protestieren entschieden gegen fremdenfeindliche, sexistische und völkische Wahlwerbung. Die AfD wirbt auch im Bezirk Marzahn-Hellersdorf mit […]
-
Stellungnahme zur Spaceparade
Wir, die Sprecherinnen des „Bündnisses für Demokratie und Toleranz“ sowie die Organisatoren und Förderer haben vor wenigen Tagen erfahren, dass im Rahmen der „Spaceparade – Mehr Liebe Wagen“ am 15.7.17 […]
-
31.07.2017 Rückschau zur Demonstration „Spaceparade | Mehr Liebe WAGEN | Dancing for Future“
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf blickt auf einen ereignisreichen 15. Juli zurück. Zusammen mit engagierten Bürger_innen und Initiativen aus dem Bezirk wurde eine bunte […]
-
26.06.2017 Demonstration Spaceparade | Mehr Liebe WAGEN | Dancing for Future
Marzahn-Hellersdorf wird in den Medien oft als ein düsterer und rassistischer Ort wahrgenommen. Rechtsextreme Demonstrationen, Beleidigungen und Angriffe von Neonazis sind ohne Zweifel ein Teil der Realität in diesem Bezirk […]
-
12.06.2017 Zum Tod von Gustav Wöhrmann
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz hat einen Mitstreiter, Freund, unermüdlichen Helfer und Kämpfer verloren. Trotz schwerster Krankheit hat sich Gustav bis zuletzt engagiert für Vielfalt, Gerechtigkeit und Respekt, gegen […]
-
16.05.2017 Marzahner Nachbarschaftsfest 2017 – Wir sind Marzahn. Bunt und weltoffen!
Das Marzahner Nachbarschaftsfest findet nun schon zum dritten Mal im Rahmen des European Neighbours Day auf dem Victor-Klemperer-Platz statt. Auch in diesem Jahr hat der Veranstalter, das Bündnis für Demokratie […]
-
19.12.2016 Keine Blumen für die AfD
Unter diesem Motto rief der AStA der Alice-Salomon-Hochschule am 16.12.16 zu einer Kundgebung am Freizeitforum Marzahn auf, wo die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine Stunde später tagen sollte. Der AStA befürchtete, dass […]
-
12.12.2016 Weihnachtsmarkt in Kaulsdorf und die Verunglimpfung durch die AfD
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz freut sich mit der Kirchengemeinde im Dorf Kaulsdorf über den gelungenen Weihnachtsmarkt. Besonders hervorheben wollen wir, dass es gelungen ist, auch geflüchtete Menschen, die […]
-
13.10.2016 Wahlprüfsteine für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen 2016
Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf Wahlprüfsteine für die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen 2016 1. Sexuelle Vielfalt anerkennen und schützen Die Anerkennung sexueller Vielfalt ist nach […]
-
15.09.2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Marzahn-Hellersdorf
Am 18. September 2016 finden die Wahlen zu den Bezirksverordnetenversammlungen und zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Von Bertolt Brecht stammt der Satz: „Wer gegen Politik ist, ist für die Politik, die […]
-
19.08.2016 Solidarität mit den Geflüchteten und den Beschäftigten der Notunterkunft am Glambecker Ring
Pressemitteilung (19.08.2016) Wir vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ sind fassungslos über die fremdenfeindlichen Vorkommnisse gegen die Notunterkunft am Glambecker Ring. Das versuchte Eindringen einiger […]
-
17.08.2016 Einladung: Demokratiefest und interkulturelle Tage
Liebe Bürgerinnen und Bürger, macht Euch gemeinsam mit uns stark für ein demokratisches und friedliches MITEINANDER in Marzahn-Hellersdorf. Feiert mit uns am Samstag, 3. September unser alljährliches Demokratiefest „Schöner leben […]
-
16.07.2016 Lust auf Demokratie – Dancing for Future
Erschienen am 02.07.2016 bei LichtenbergMarzahnPlus.de und im Bezirks-Journal. Dass Demokratie und demokratische Kultur mehr sind als nur formale Prozesse, Diskussion oder das wichtige Ringen um politische Mehrheiten etwa in den […]
-
11.05.2016 Nachbarschaftsfest auf dem Victor-Klemperer-Platz
In diesem Jahr findet am 28. Mai das zweite Nachbarschaftsfest auf dem Victor-Klemperer-Platz statt. Das Fest soll vor allem Menschen aus dem Bezirk zusammenbringen und die neuen Nachbarinnen und Nachbarn […]
-
13.04.2016 „Nächste Station: Poelchaustraße“
Erschienen am 13.04.2016 bei LichtenbergMarzahnPlus.de und im Bezirks-Journal. „Nächste Station: Poelchaustraße“, diese Ansage hören täglich S-Bahnpassagiere der Linie 7, die gerade den S-Bahnhof Marzahn oder Springpfuhl passiert haben. Den Namen […]
-
4.04.2016 Redebeitrag: Solidarität mit den Geflüchteten
Redebeitrag von Beatrice Morgenthaler (Sprecherin des Bündnisses) gehalten auf der Kundgebung am 02.04.2016: Schon wieder ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz mit anderen zusammen zu einer Kundgebung auf. Auch […]
-
29.03.2016 Aufruf zur Kundgebung gegen rechtsextremen Aufmarsch in Hellersdorf
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr auf dem Alice-Salomon-Platz Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt die Menschen in Marzahn-Hellersdorf ein, gegen die rechtsextreme Demonstration „Sicherheit statt Angst“ Stellung zu beziehen. […]
-
9.03.2016 Marzahn-Hellersdorf für Menschenrechte und Vielfalt – Hand in Hand gegen Rassismus
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Diskussionen über den Umgang mit Menschen, die vor Krieg, Terror und Verfolgung zu uns flüchten, haben in den letzten Monaten an Schärfe gewonnen. Es scheint […]
-
18.02.2016 Das Leid mit der Leitkultur
Erschienen am 11.02.2016 bei LichtenbergMarzahnPlus.de und im Bezirks-Journal. In diesen Tagen überschlagen sich die Vorschläge, was von Flüchtlingen mit Blick auf eine gelingende Integration erwartet werden soll. Einer der letzten […]
-
25.01.2016 Beatrice Morgenthaler und Dr. Mekonnen Shiferaw neue Sprecherinnen
Pressemitteilung (25.01.2016) Das Bündnis für Demokratie und Toleranz ernennt einstimmig neue Sprecherin und neuen Sprecher für 2016 Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ ernannte auf […]
-
14.01.2016 Der „Runde Tisch Kaulsdorf“
Erschienen am 14.01.2016 bei LichtenbergMarzahnPlus.de und im Bezirks-Journal. Man liest, hört und sieht täglich etwas über die Situation geflüchteter Menschen, in Deutschland, Europa und der Welt. Es wird über die […]
-
16.12.2015 Für einen bunten, lebenswerten Bezirk
Erschienen am 09.12.2015 bei LichtenbergMarzahnPlus.de und im Bezirks-Journal. Als sich im September 2014 das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ gründete, übernahm ich als Bezirksbürgermeister sehr […]
-
26.11.2015 Demonstration des „Bündnisses für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ am 30. November 2015
Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit; für Demokratie, Menschlichkeit, Solidarität und Toleranz Zusammen wollen wir zeigen, dass Rassismus und menschenfeindliche Aktivitäten hier unerwünscht sind, und rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, […]
-
22.11.2015 Gemeinsam gegen Hassparolen – Für Solidarität mit Menschen in Not
Als „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ werden wir am Montag, den 30. November, um 18:00 Uhr eine Demonstration für Demokratie, Solidarität und Toleranz vor dem […]
-
11.11.2015 Nach den antisemitischen Schmierereien am 9. November am STZ Marzahn-Mitte und an anderen Gebäuden: Solidarität mit dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ solidarisiert sich mit dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte und den weiteren Einrichtungen in Marzahn, die in der Nacht vom 9. zum […]
-
3.11.2015 Marzahn-Hellersdorf gegen Rassismus
Am Montagabend haben Bürger*innen ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Anlass war eine Demonstration von „BärGiDa“ vor dem Alten Rathaus Marzahn. Gemeinsam haben Mitglieder des „Bündnis für Demokratie und Toleranz“, Vertreter*innen […]
-
7.10.2015 „Fahrradtour gegen Nazis und Rassismus“ am 16. Oktober 2015 statt Demonstration von „Pro Deutschland“
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf informiert darüber, dass am 16. Oktober 2015 um 16 Uhr eine „Fahrradtour nach Marzahn-Hellersdorf gegen Nazis und Rassismus“ stattfinden wird. Der Treffpunkt ist […]
-
7.09.2015 Unser Fest für Toleranz: so bunt wie der Bezirk
Es ist schon eine gute Tradition- das Fest: „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“, auf dem Alice-Salomon- Platz in Hellersdorf, immer um den 1. September, den Weltfriedenstag. […]
-
31.08.2015 Weiße Bänder für Flüchtlinge – Solidaritätsaktion im Vorfeld von „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“
Eine Woche vor Beginn der Veranstaltung „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ werden um den Alice-Salomon-Platz herum weiße Bänder an Bäumen, Ampeln, Geländern und Laternen zu finden […]
-
26.08.2015 „Gemeinsam gegen Hassparolen – Für Solidarität mit Menschen in Not!“
Aufruf des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf Marzahn-Hellersdorf ist bunt und vielfältig. Menschen aus mehr als 100 Ländern der Welt haben hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden. Auch geflüchteten Menschen bietet […]
-
25.08.2015 Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt ein zur Veranstaltung „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“
Am 5. September 2015 findet bereits zum siebten Mal „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Sie wird veranstaltet vom bezirklichen „Bündnis für Demokratie […]
-
21.08.2015 Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf verurteilt Brandanschlag auf die Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende am Blumberger Damm
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf verurteilt den Brandanschlag auf die Unterkunft für Flüchtlinge und Asylsuchende am Blumberger Damm zutiefst. Offenbar gibt es Personen aus der näheren Umgebung der […]
-
21.05.2015 Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf veranstaltet „Fest der Nachbarn“ am 30. Mai 2015 auf dem Victor-Klemperer-Platz
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich dazu ein, am 30. Mai 2015 das „Fest der Nachbarn“ zu feiern. […]
-
1.05.2015 Gesicht zeigen am 1. Mai 2015 in Ahrensfelde
Am 1. Mai 2015 führten extrem Rechte, angeführt von der NPD, an verschiedenen Orten in Berlin Kundgebungen durch, unter anderem auch in unserem Bezirk am S-Bahnhof Ahrensfelde. Ihre Kundgebungen richteten […]
-
29.04.2015 Aufruf zur Kundgebung „Bunt statt braun am Ort der Vielfalt MarzahnHellersdorf“ am 1. Mai 2015
Am 1. Mai 2015, dem Internationalen Tag der Arbeit, wollen rechtsextreme Kräfte eine Veranstaltung gegen Flüchtlinge und Asylsuchende in Marzahn-Hellersdorf abhalten. Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der […]
-
14.04.2015 Solidarität mit der deutsch-russischen Lomonossow-Grundschule in Marzahn
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ solidarisiert sich mit der deutsch-russischen Lomonossow-Grundschule in Marzahn. Die amtierenden Sprecherinnen des Bündnisses, Bilgin Lutzke und Beate Morgenthaler, besuchen […]
-
26.03.2015 „Lasst uns Brücken bauen!“ – Einladung zum Osterspaziergang am Ostermontag (6. April 2015) von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ sowie das Ökumenische Forum, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Marzahn-Hellersdorf, die Römisch-Katholische Kirchengemeinde „Von der Verklärung des Herrn“ und […]
-
21.01.2015 Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf heißt Menschen in der Notunterkunft am Glambecker Ring herzlich willkommen
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf ist froh darüber, dass der Bezirk einigen der neu in Berlin ankommenden Flüchtlingen und Asylsuchenden eine sichere erste Unterkunft in einer ehemaligen Schule […]
-
21.11.2014 „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt MarzahnHellersdorf“ ruft zur Kundgebung „Marzahn-Hellersdorf gemeinsam für Vielfalt und Toleranz“ am 22. November 2014 auf
Liebe Bürgerinnen und Bürger, für den 22. November 2014 planen rechtsextreme Gruppen einen Aufmarsch gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Marzahn. Sie wollen Skepsis und Ängste von Anwohnerinnen undAnwohnern für […]
-
5.11.2014 „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt MarzahnHellersdorf“ heißt Asylsuchende in der Schönagelstraße willkommen und verurteilt rechtsextreme Agitationen
Das am 21. Oktober 2014 neu gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ heißt die für Anfang 2015 in der Marzahner Schönagelstraße erwarteten Asylsuchenden willkommen. In […]
-
30.10.2014 „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ gegründet
Am 21. Oktober 2014 hat sich im Dienstgebäude Helene-Weigel-Platz ein neues „Bündnis für Demokratie und Toleranz am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ gegründet. Zahlreiche Akteur_innen und Einzelpersonen aus Zivilgesellschaft, Politik und […]
-
31.08.1017 Kein Naziaufmarsch in Hellersdorf! Solidarische Kieze schaffen!
Unter dem Motto „Deutsche Kieze schaffen“ rufen Neonazis aus dem Spektrum der „Autonomen Nationalisten“ zu einem Aufmarsch am 2. September durch Marzahn-Hellersdorf auf. Seit Wochen mobilisieren die Neonazis im Internet […]