11.03.2024 Podiumsdiskussion: 10 Jahre ohne Henker & Hexogen – Schöner leben ohne Naziläden?

Eine Veranstaltungsempfehlung via Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick:
Podiumsdiskussion: 10 Jahre ohne Henker & Hexogen – Schöner leben ohne Naziläden?
Freitag 22.03.2024 – 17:00-19:30, Elisabeth-Schulen – Edisonstraße 63, 12459 Berlin
Lange Zeit war sie bekannt als die braune Straße von Berlin: die Brückenstraße. Sie weist den Weg von Niederschöneweide nach Oberschöneweide. Mit der Kneipe Henker und dem Security-Laden Hexogen befanden sich hier zentrale Anlaufstellen für die Neonazi-Szene. 2014 gelang es den antifaschistischen, zivilgesellschaftlichen und politischen Akteur*innen aus Treptow-Köpenick und Berlin nach langer gemeinsamer Anstrengung dafür zu sorgen, dass die Gewerbemietverträge der beiden Läden nicht verlängert wurden, so dass diese schließen mussten.
Input: Dr. Patrice G. Poutrus: (Historiker und Anwohner, Universität Osnabrück)
Diskussion mit: Patrice G. Poutrus, Oliver Igel (Bezirksbürgermeister Treptow-Köpenick,) Kati Becker (Berliner Register, ehemals Zentrum für Demokratie), Ellen Händler (BdA Treptow), Samuel Signer (Netzwerk für Demokratie und Courage, ehemals Zentrum für Demokratie)
Weiterlesen hier.