„Aufbruch“ – Osterweg

18.04. um 10:30

Start an der Russisch-orthodoxen Kirche, Allee der Kosmonauten 184

„Aufbruch“ – unter diesem Motto macht sich das Bündnis für Demokratie und Toleranz am 18. April 2022 um 10.30h auf den Weg durch den Bezirk. Aufbruch ist politisch aktuell: nach Wahlen auf bezirklicher, auf Landes- und auf Bundesebene. Aufbruch ist gesellschaftlich aktuell: um Verkrustungen und Verwerfungen in der Gesellschaft aufzubrechen, auch in unserem Bezirk. Auch und besonders nach der Corona-Pandemie.

Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine kommt hinzu: Wir müssen darüber nachdenken, wie Aufbrechen oder Ausbrechen aus Hass und Gewalt gelingen kann. Mit Blick auf die Menschen, die in der Ukraine unter der Kriegsgewalt leiden und sich ihr widersetzen, erklären wir unsere Solidarität mit den Opfern und mit denen, die Widerstand gegen die militärische Aggression leisten. Solidarisch sind wir auch mit den Menschen, die in Russland deutlich machen, dass dies nicht ihr Krieg ist. Praktische Solidarität können wir hier im Bezirk durch Hilfe für die Geflüchteten leisten. Und auch durch Unterstützung derjenigen, die als russischsprachige Mitbürger*innen Opfer von Ressentiments und gewalttätigen Übergriffen werden, obwohl sie für diesen Krieg keine Verantwortung tragen.

Darüber wollen wir beim Osterweg ins Gespräch kommen: an den vier Stationen und unterwegs. Und dabei mit einem Banner und mit Plakaten sichtbar machen, dass wir für ein demokratisches und friedliches Miteinander im Bezirk einstehen.

Das genaue Programm und die Wegstrecke finden Sie hier:

VsdiP: Henny Engels , Sprecherin