3.06.2025 Stadtteilbudget Marzahn-Hellersdorf 2025 – einbringen, abstimmen, umsetzen!

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und die Informations- und Vernetzungsstelle „Raum für Beteiligung“ rufen alle Bürgerinnen und Bürger sowie soziale und kulturelle Träger zur aktiven Mitgestaltung ihrer eigenen Umgebung auf. Gesucht werden kreative und selbstständig umsetzbare Projekte und Aktionen, die das nachbarschaftliche Zusammenleben lebendiger, schöner und gemeinschaftlicher machen.
Ob Hochbeet-Aktionen, Nachbarschaftskonzerte oder interkulturelle Kochabende – alle Ideen sind willkommen, die dazu beitragen, den Zusammenhalt in den Kiezen zu stärken und das Miteinander zu fördern. Mit einem Stadtteilbudget werden ehrenamtliches Engagement unterstützt und der Zusammenhalt in den Kiezen gefördert. In diesem Jahr stehen insgesamt 49.500 Euro für die finanzielle Förderung ausgewählter Projektideen zur Verfügung.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie gemeinnützige Vereine und Initiativen können ihre Vorschläge bis Dienstag, den 24. Juni 2025, über das Online-Portal mein.Berlin einreichen. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Projektideen persönlich vorzustellen – im Rahmen der ersten Öffentlichkeitsveranstaltung zum Stadtteilbudget am Dienstag, den 10. Juni 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr, im „Haus der Befreiung“ (Landsberger Allee 563, 12679 Berlin).
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind auf der Webseite der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) verfügbar. Der „Raum für Beteiligung“ in Marzahn-Hellersdorf ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfeldes mitwirken möchten. Seit Ende 2023 wird dieses Angebot im Auftrag des Bezirksamts durch das Büro Stadt + Handel betrieben.
Kontakt:
Raum für Beteiligung Marzahn-Hellersdorf
Anne Fuchs & Clara Wening & Jonas Strippel