3.01.2025 Aufruf zur Mitarbeit im Bezirksbeirat für Partizipation und Integration Marzahn-Hellersdorf (2025-2026)

Via Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee:

Für die laufende Wahlperiode (bis voraussichtlich Herbst 2026) wird das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf aufgrund ausgeschiedener Mitglieder weitere neue für den Bezirksbeirat berufen. Dafür werden interessierte Personen – Beiratsmitglieder und Stellvertretungen –  für die ehrenamtliche Mitarbeit im Bezirksbeirat gesucht.

Die Aufgabe des Bezirksbeirates besteht darin, das Bezirksamt in allen Fragen der Partizipation, der Integration und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte zu beraten und zu unterstützen. Wer sich für diese Arbeit interessiert, muss folgende Voraussetzungen zwingend erfüllen:
• mindestens 18 Jahre alt
• Bereitschaft, sich aktiv für die Gestaltung der bezirklichen Integrationsarbeit im Sinne der Aufgabenstellung zu engagieren

Darüber hinaus werden folgende Voraussetzungen bevorzugt berücksichtigt:
• eigene Migrationsgeschichte
• Fachkenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Partizipation, Integration und Migration
• gute Vernetzung innerhalb der soziokulturellen Infrastruktur des Bezirkes
• Vorschlag durch eine Migrantenorganisation

Der Bezirksbeirat tagt in der Regel einmal im Monat in einer öffentlichen Sitzung (digital oder in Präsenz). Die inhaltliche Arbeit zur Vorbereitung von Sitzungen, Beschlüssen und
Empfehlungen erfolgt themenbezogen in selbstständig arbeitenden Arbeitsgruppen. Die regelmäßige Teilnahme an den Beiratssitzungen und das Engagement in mindestens einer
Arbeitsgruppe werden von allen Beiratsmitgliedern erwartet. Die Teilnahme am Plenum des Bezirksbeirates wird für die Beiratsmitglieder mit einem Sitzungsgeld vergütet; die
Stellvertretungen erhalten dieses im Falle ihrer stellvertretenden Teilnahme.
Durch seine Arbeit soll der Beirat mit dazu beitragen, Marzahn-Hellersdorf als „Ort der Vielfalt“ zu bewahren und weiterzuentwickeln und ein durch Respekt und Toleranz geprägtes, interkulturelles und friedliches Miteinander aller Menschen im Bezirk zu gewährleisten.

Wer daran mitwirken möchte, kann sich bis zum 15. Januar 2025 bewerben. Kurzbewerbungen – bestehend aus Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie Motivationsschreiben (max. 1 Seite) unter Angabe der persönlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, ggf. Migrationshintergrund) sowie Interessengebiete bzw. Qualifikationen – sind als E-Mail an das Integrationsbüro des Bezirksamtes zu richten: integrationsbuero@ba-mh.berlin.