Jugendpolitisches Festival „Cotti.Für.Alle 2.0“
8.09.2023 um 16:00 – 22:00

Das Jugendforum MaHe, die Registerstelle MaHe und die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe laden ein zu „Cotti.Für.Alle 2.0“. Bereits im Vorjahr brachte die jugendpolitische Versammlung mit Beiträgen zu aktuellen Themen im Bezirk, vielfältigen Musik-Acts und dem gemeinsamen Gestalten eines Graffitis rund 300 Anwohner:innen zusammen. Gemeinsam schufen sie einen Raum für ein vielfältiges und solidarisches Zusammenleben im Kiez.
Die Veranstaltung findet gezielt rund um den Cottbusser Platz statt, da dort ein Schwerpunkt extrem rechter Aktivitäten im Bezirk liegt. Bereits 2013 stand die Region im Fokus der bundesweiten Presseberichtserstattung. Hintergrund waren rassistische Proteste gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete. Auch in den folgenden Jahren kam es in der Gegend zu diskriminierenden Angriffen und Bedrohungen. Zudem werden kontinuierlich Neonazi-Schmierereien beobachtet. Die Veranstaltung „Cotti.Für.Alle 2.0“ lädt junge Menschen und interessierte Anwohner:innen ein, gemeinsam ihren Kiez solidarischer zu gestalten.
Neben Informationen zu aktuellen jugendpolitischen Themen im Bezirk steht „Cotti.Für.alle 2.0“ für eine alternative Kiezkultur. Auf der Versammlung werden queere Künstler:innen und Musikschaffende aus dem Bezirk auftreten. Zudem gibt es Siebdruck, Kinderprogramm und eine Küche für alle. Bei einem Graffiti-Workshop gibt es die Möglichkeit, die Turnhalle in der Carola-Neher-Straße 51 zu verschönern. Das Gebäude war in der Vergangenheit häufig Ziel rechter Schmierereien. Im Workshop soll stattdessen ein langfristiges Zeichen der Vielfalt und gegen rechte Einstellungen entstehen.
Darüber hinaus präsentieren sich auf der Veranstaltung Angebote der Freizeitgestaltung aus der Umgebung. Es wird zahlreiche Informationen über Beteiligungsmöglichkeiten, Projekte der Demokratieförderung und Antidiskriminierung geben.
Kontakt:
Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung MaHe
Telefon: 0176 85 91 76 38 (erreichbar Mo-Do 9:30-17 Uhr)
Email: theresa_uhlig@pad-berlin.de