Aktionstage des Bündnisses „Queer durch Berlin“

26.02. um 12:00

Queer durch Berlin und weg von weiß-feministischen Debatten. Mehrfach marginalisierte Perspektiven und diverse Themen werden im deutschen, vornehmlich weißen Feminismus immer noch zu wenig beachtet. Das findet auch das Bündnis „Queer durch Berlin“ und bietet deshalb noch bis zum 9. März queer-feministische Aktionstage an. In insgesamt 35 Veranstaltungen können sich Besucher:innen unter anderem mit privilegiertem Feminismus, internationalen feministischen Kämpfen, der Wohnsituation queerer Menschen und Femiziden auseinandersetzten. Ein besonderes Highlight bilden die an den Wochenenden stattfindenden Rallyes durch verschiedene Bezirke Berlins.

Eine der Rallyes geht am 26. Februar durch Marzahn-Hellersdorf. Am Alice-Salomon-Platz findet eine Veranstaltung zu rechten Strukturen und Argumentationsmuster statt, vor dem UKB Marzahn wird eine zu den Streiks von Pflegekräften angeboten. Eine weitere Station mit zwei Workshops ist am U- und S-Bahnhhof Wuhletal, wo über Emotions- und Carearbeit von FLINTA*-Personen und über Transfeindlichkeit gesprochen wird. FLINTA*-Personen haben anschließend die Möglichkeit, die Rallye in dem Jugendclub La Casa ausklingen zu lassen.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden mehrheitlich im Freien statt. Für Workshops in geschlossenen Räumen ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen und das Programm gibt es auf dem Instagram-Kanal @queerdurchberlin und per E-Mail-Anfrage.

Programm:

digital map: https://osm.li/RCM

1) Rechte Strukturen

->Ort: Alice-Salomon-Platz, 12627
Nationalsozialist*innen bauen sich ein deutschlandweites Netzwerk auf, verbreiten ihre dreckige (diskriminierende?) Ideologie und werben dabei auch immer mehr junge Menschen an. Daher wollen wir uns an dieser Station näher mit rechtem Struktur- und Argumentationsaufbau beschäftigen und euch darin bestärken, klare Kante zu zeigen.

2) Krankenhausbewegungen

->Ort: vor UKB Marzahn (Am Gewerbepark Ecke Warenerstraße), 12683
Wir wissen, dass Pflegekräfte seit Jahren an Unterbezahlungen und zu langen Arbeitszeiten leiden. Deshalb gibt es immer wieder Aufrufe und Streiks vom Krankenhauspersonal. Wir wollen uns an dieser Station näher mit diesen Streiks auseinandersetzen und vor allem: Solidarität zeigen!

3) Emo- und Carearbeit

Unter Emotions- und Pfelgearbeit wird Aufmerksamkeit spenden, Emotionales verbalisieren oder die Pflege von Angehörigen verstanden. Diese unbezahlte Arbeit bleibt häufig bei FLINTA* Personen hängen. Wir wollen uns an dieser Station tiefer mit der Problematik auseinandersetzen.

4) Ella und Transfeindlichkeit

(TW: Suizid, Transfeindlichkeit)
->Ort: Brebacher Weg 15 (vor ISS), 12683
Trans* Menschen werden täglich mit verbalen und körperlichen Übergriffen konfrontiert.
Daher möchten wir an dieser Station Ella gedenken, die sich am 14. September 2021 öffentlich selbst verbrannte. Wir solidarisieren uns mit allen Opfern von Transfeindlichkeit und Rassismus.