4. Münsteraner Lernforum zur Schulentwicklung
8.09.2023 um 9:00 – 16:00
via Deutsches Schulportal:
Das 4. Münsteraner Lernforum bietet Lehrkräften, Seminarleitungen und weiteren Personen aus dem schulischen Umfeld Impulse zu Diversität. Bildungsqualität. Menschenwürde. Vertreterinnen und Vertreter aus Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises sowie weiteren innovativen Schulnetzwerken gestalten 17 praxisnahe Inputs zu den Themen unserer Zeit und regen damit zu guter Schul- und Unterrichtsentwicklung an.
Worum geht es?
Das 4. Münsteraner Lernforum wagt eine Neuauflage und knüpft mit den thematischen Schwerpunkten Diversität. Bildungsqualität. Menschenwürde an die Lernforen von 2016, 2018 und 2020/21 (coronabedingt zweimal abgesagt) an.
Die Herausforderungen, denen Schulen gegenwärtig begegnen, erschöpfen sich nicht in der Feststellung von Verschiedenheiten und dem Appell zur Toleranz; Diversität ist vielmehr im Kontext gesellschaftlicher Teilhabe und Gestaltung, Selbstbestimmung und der Befähigung zur verantwortlichen Teilnahme auch am öffentlichen Leben zu sehen. Diversität ist somit ein Kernelement von Bildungsqualität, wobei die universellen Menschenrechte und das damit verbundene Verständnis der Menschenwürde als verbindlicher normativer Bezugsrahmen stets mitzudenken sind.
Die bewährte Kooperation zwischen dem Deutschen Schulpreis und dem ZfsL Münster wird fortgesetzt. Vertreterinnen und Vertreter von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises sowie weiterer engagierter Schulnetzwerke gestalten die praxisnahen Impulse zum Thema, um gemäß der Zielsetzung des Deutschen Schulpreises einen Beitrag zur Entwicklung von Bildungs- und Lernqualität zu leisten.
Das Lernforum 2023 orientiert sich besonders an den drei Qualitätsmerkmalen „Verantwortung“, „Unterrichtsqualität“ und „Umgang mit Vielfalt“ des Deutschen Schulpreises.
Zu dieser Präsenzveranstaltung können sich Personen aus ganz Deutschland anmelden.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich hier.