11.03.2023 um 10:00 16:00

Via QM Boulevard Kastanienallee:

Am Puppentheater

Stollberger Straße 37
Berlin, 12627

Es wird wieder getrödelt auf dem Boulevard Kastanienallee!

Wann: Am 11. März 2023 (Samstag) von 10 bis 16 Uhr

Wo: Zwischen zentralem Platz und Puppentheater (Stollberger Straße 37)

Wer selbst etwas verkaufen will: Anmeldungen für die kostenlosen Stände bis 8. März bei dem Bewohner Manfred Guhl unter Tel.: 0160-1807683, per E-Mail an team[at]boulevard-kastanienallee.de oder persönlich in der Bücherstube (Stollberger Straße 37 während der Öffnungszeiten jeweils Dienstag und Donnerstag ab 15-17 Uhr). 

Organisiert wird der Trödelmarkt ehrenamtlich von Bewohner*innen. Finanziell unterstützt werden sie dabei mit Mitteln aus dem Aktionsfonds (Programm Sozialer Zusammenhalt).

31.10. um 14:00 16:00

Quartier Boulevard Kastanienallee

Am 31. Oktober 2022 findet von 14 bis 16 Uhr ein Kinderfest vor dem Puppentheater am Boulevard Kastanienallee statt. In diesem Rahmen wird auch der Schilderwald vom Projekt „Durchblick – Beschilderung im Quartier” (gefördert mit Mitteln aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt) eingeweiht. Es gibt ein buntes Programm für die Kinder – Kostüme sind herzlich willkommen aber kein Muss.
Viel Spaß versprechen eine Hüpfburg, eine Schnitzeljagd im Schilderwald, Büchsen- und Ringe werfen sowie T-Shirts bemalen. Dazu spielt das Puppentheater kleine Stücke. Für den kleinen Hunger gibt es Gespenstersuppe und leckere Geflügelbratwurst.

Quelle

17.09. um 10:00 12:00

Mylauer Weg 1

Berlin,

Zum „World Cleanup Day“ am 17. September 2022 wird auch im Quartier rund um den Boulevard Kastanienallee von 10 bis 12 Uhr aufgeräumt und saubergemacht – eine Kooperation mit dem Parkmanagement, dem QM-finanzierten „Müllpiraten“-Projekt, dem Naturschutzzentrum Schleipfuhl und dem Quartiersmanagement.

16.09. um 14:00 18:00

Place Internationale

Maxie-Wander-Straße
Berlin,

Via Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee:

Am 16. September 2022 findet von 14 bis 18 Uhr auf der Grünfläche vor der Gemeinschaftsunterkunft an der Maxie-Wander-Straße das diesjährige Sommerfest statt.
Mit dabei sind das Deutsch-Polnisches Hilfswerk e. V., das auch die Organisation übernommen hat, das Haus „Aufwind“, das Café auf Rädern, das Tiele-Winckler-Haus, der Wandergarten, Carola Rümper vom „mp43“, die Gemeinschaftsunterkunft, die „Senfte 10“ von KIDS & CO, das Quartiersmanagement, das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro Marzahn-Hellersdorf, die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung zusammen mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und andere mehr. Die nGbK mit der „station urbaner kulturen“ hat die Freifläche zur Verfügung gestellt und vorbereitet.
Es wird wieder ein vielfältiges Spiel- und Bastelangebot geben. Die Jüngsten können sich auf der Hüpfburg und an der Torwand austoben oder beim Bühnenprogramm mitmachen. Wer es lieber sportlich mag, wird sich über die Angebote des Projektes „move it!“ freuen. Die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung bietet zusammen mit der Alice-Salomon-Hochschule Berlin eine Mitmachaktion zum Thema Solidarität an. Mit einem Infostand ist auch die Polizei wieder dabei. Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Trinken und leckeres Essen von Bratwurst bis Popcorn. Das Ganze ist kostenlos und alle sind herzlich eingeladen.