30.04.2023 um 14:00 – 16:00

Via Frauentouren:
In der Großsiedlung Marzahn, die erst zu DDR-Zeiten gebaut wurde, geht es darum, wie an Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus im öffentlichen Raum gedacht wird. Vorgestellt werden unter anderem die Künstlerinnen Ingeborg Hunzinger und Lea Grundig. Im Dorf Alt-Marzahn wird an Zwangsarbeit erinnert. Berichte von Zeitzeug*innen werden zu Gehör gebracht.
Mit Claudia von Gélieu und Trille Schünke
Barrierearm
Beitrag frei
Titel: Erinnern und Gedenken in Marzahn
Wann: So, 30. April 2023, 14:00 h – 16:00 h
Wo: Treff nach Anmeldung
Treffpunkt nach Anmeldung: berlin.lokal@frauenwiderstand.de
In der Reihe
Widerstandsgeschichte lokal: 12 Bezirke – 12 Stadtführungen
Auf Spurensuche von Berliner Frauen in der NS-Zeit zwischen Verfolgung und Widerstand
gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Weitere Infos & Termine: https://antifaschistinnen-aus-anstand.de/ueber-uns/widerstand-lokal/
24.02.2023 um 8:00 – 26.02.2023 um 17:00

Wann? Eröffnung am 24.02.2023 ab 19:00 Uhr
Ausstellung am 25./ 26.02.2023 von 12:00 bis 17:00 Uhr.
Wo? in der „Lobby“ der Urbanen Praxis am Mehringplatz 8, 10969 Berlin
Die Veranstalter_innen über das Projekt Im Sinne des Kiezes
„Letztes Jahr im Oktober wurde gemeinsam mit der degewo der Platz ohne Name in Marzahn eröffnet. In kürzester Zeit ist viel passiert. Durch eine zusätzliche Förderung, Projektfonds Urbane Praxis, konnte unser Projekt ‚Im Sinne des Kiezes‘ mit neuen Partnerschaften ermöglicht werden. Die Nachbarschaft wurde durch viele Workshops,
Fotografie, Koch- und Druckkünste, Kalligrafie und so vieles mehr im Kiez auf eine Sinnesreise mitgenommen. In diesem Sinne freuen wir uns, aus der zentralen ‚Lobby‘ der Urbanen Praxis eine Tür zum ‚Platz ohne Name“ zu öffnen. Wir geben euch die Gelegenheit, Marzahn in Kreuzberg zu tasten, zu hören, zu sehen und zu erleben. In dieser 3-tägigen Ausstellung erwartet euch, mit Talks und interaktiven künstlerischen Formaten, eine kleinere Version der Workshops die wir in Marzahn angeboten haben.
Kommt vorbei, lernt die Künstler*innen kennen, die hinter diesen tollen Projekten stehen. Genießt Essen, Musik und lasst uns einfach beieinander sein und in Verbindung treten! Bringt gerne eure Freund*innen mit, Familien und Kinder, es sind alle herzlich willkommen!“

Flyer – im Sinne des Kiezes – Ausstellung
26.01.2023 um 16:00 – 18:00

Rechte Parteien sehen in der Berliner Wiederholungswahl eine Chance ihre politische Strahlkraft zu erhöhen. Sie nutzen den Wahlkampf, um menschenverachtende Propaganda auf die Straßen zu bringen. Dem gegenüber ist es unsere Aufgabe, Ideen einer solidarischen Gesellschaft stark zu machen. Insbesondere einen Tag vor dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts müssen wir auf die potentiell tödlichen Folgen menschenverachtender Politik hinweisen. Wir rufen deshalb zur Kundgebung vor dem Einkaufszentrum Eastgate in Marzahn auf. Es wird Redebeiträge verschiedener Initiativen geben sowie Raum für Austausch und Diskussionen. #mahesolidarisch #solidarischekiezemh
16 Uhr vor dem Eastgate in Marzahn
19.10. um 17:00 – 20:00

Wie steht’s um meine Bezirksregion?
Dieser Frage wird in mittlerweile regelmäßig stattfindenden Stadtteildialogen auf den Grund gegangen. Dabei berichtet das Bezirksamt darüber, was gerade in den Kiezen passiert, was geplant ist und was aus Sicht der Bezirksverwaltung aktuelle Schwerpunktthemen sind.
Der nächste Stadtteildialog für den Prognoseraum Marzahn findet am 19. Oktober 2022 statt und beginnt um 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Um Anmeldung bis zum 17. Oktober 2022 per E-Mail wird gebeten.
Mehr Informationen hier.